HIER FINDEST DU ALLE INFORMATIONEN ZU UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
Diese Webseite wird von Dominik Fila (alias Party Crowd) betrieben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre
und die gesetzeskonforme Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist ein für uns und den
Kunden ein wichtiges Anliegen. Dies gilt natürlich auch für den Besuch unserer Webseite. Als
datenschutzrechtlich Verantwortlicher möchten wir Ihnen den Vorgang transparent machen und Sie
in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, wie Ihre persönlichen Daten im
Zusammenhang mit dieser Webseite verarbeitet werden.
Mit persönlichen oder sensiblen Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare Person beziehen und somit Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet
werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
oder IP-Adresse.
Verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten ist
Party Crowd
Brauhausstraße 8/4
2351 Wiener Neudorf
Tel.: 0660/2325524
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie unsere Webseite benutzen, erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von
Cookies.
Soweit auf unserer Webseite die Möglichkeit der Eingabe personenbezogener Daten (z.B. Name,
Anschrift oder E-Mail-Adresse) besteht, erfolgt dies ausschließlich auf freiwilliger Basis. Diese Daten
werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur zu den jeweils
angegebenen Zwecken verwendet. Die Zustimmung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen
widerrufen werden. Es besteht keine Verpflichtung, die Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer
Webseite bitten, tatsächlich anzugeben.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Es handelt sich hierbei um eine kleine Datei, die auf dem
Endgerät des Besuchers gespeichert werden kann, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies
werden dafür genutzt unsere Webseite benutzerfreundlicher und leichter bedienbar zu machen.
Die meisten der Cookies auf unserer Webseite sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden
automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser bzw. Sie, beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Besuch unserer Webseite werden ausschließlich solche Cookies gesetzt, die für die
Funktionalität der Webseite unbedingt erforderlich sind. Ansonsten verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten durch Setzung von Cookies erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des
genutzten Browsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren
Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Wir möchten jedoch darauf
aufmerksam machen, dass für den Fall, dass Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten
Internetbrowser deaktiviert oder bereits gesetzte Cookies gelöscht haben, unter Umständen nicht
alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf „www.youtube.com”
gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim
Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Videos durch eine sogenannte 2-Klick-Lösung in die
Seite eingebunden, was für Sie bedeutet, dass keinerlei Daten über Sie als Nutzer an YouTube
übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und
damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, dann werden auf Ihrem Rechner YouTube-
Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Falls Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,
ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt zu Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies
können Sie ganz leicht verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-
Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Sie haben der Anzeige von Youtube-Videos: Nicht zugestimmt.
Wir haben Vimeo-Videos auf unserer Webseite eingebunden, welche auf „www.vimeo.com”
gespeichert sind und von unserer Webseite direkt abspielbar gemacht sind. Um den Schutz Ihrer
Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-
Lösung in die Seite eingefügt, dies bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an Vimeo
übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und
damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner Vimeo-Cookies
gespeichert und Daten an Vimeo, Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011 übertragen.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie ganz leicht verhindern, indem Sie sich aus
Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-
Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Sie haben der Anzeige von Vimeo-Videos: Nicht zugestimmt.
Sie können über diese Webseite unseren Newsletter abonnieren. Die Anmeldung zu unserem
Newsletter erfolgt zu Gänze freiwillig und nur mit Ihrer Einwilligung.
Sofern Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, stimmen Sie ausdrücklich zu, dass die von Ihnen
freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, damit gemeint ist Ihre E-Mail-Adresse
und der von Ihnen allenfalls angegebene Name und Vorname, automationsunterstützt verarbeitet
und zur Zusendung unseres Newsletters verwendet werden, und verwendet werden dürfen.
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das Newsletter-Tool Mailchimp. Mailchimp hat
zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.
Wenn Sie Nähere Informationen zu dem von uns beauftragten Dienstleister haben wollen, können
Sie unter Kontakt Mailchimp anfragen. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-
Opt-In-Verfahren. Wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie danach von uns
eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Da die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung
beruht, können Sie diese natürlich jederzeit widerrufen und Sie erhalten keinen Newsletter mehr.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Eine Möglichkeit den Newsletter per Link abzumelden und somit Ihre Einwilligung zu widerrufen,
finden Sie natürlich am Ende eines jeden Newsletters. Sollten Sie aber auch zwischendurch den
Newsletter abbestellen wollen, richten Sie den Widerruf Ihrer Einwilligung bitte an
[email protected] mit dem Betreff „Abmeldung Newsletter Party Crowd“.
Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden solange der
Newsletter versendet wird und kein Widerruf erfolgt gespeichert.
Sie haben das Recht, eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen sowie die
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragung Ihrer
angegebenen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können weiter in weiterer Folge unter
bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die
für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen. Diese Anträge können Sie an die oben
angegebenen Kontaktdaten unter Angabe Ihres Antrages richten.
Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns und
auch für Sie ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen
Kontaktdaten. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde
wenden.
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind keinen bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich
zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die von uns gespeicherten Daten werden bei unserem Hosting-Provider Hetzner Online GmbH für die Dauer von 14 Tagen gespeichert. Zusätzlich verwenden wir aufgrund sicherheitstechnischer Aspekte Drittanbieter für Backups, wo Daten bis zu fünf Jahre gespeichert werden.
Ihre Bestellungen, Anfragen und Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder die Angaben zu Ihrer Kreditkarte werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt und für Außenstehende unlesbar unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL) von VeriSign, einem Sicherheitsstandard, der von allen üblichen Internet- Browsern unterstützt wird. Sie erkennen den Sicherheitsstatus an der Endung „s“ im ersten Teil der Adresse ( „https:“ anstatt „http:“ ). Party Crowd trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben und im besten Fall auch nirgends aufgeschrieben oder gespeichert haben und die verschlüsselte Datenübertragung (SSL) auswählen, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z.B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden. Gemeinsam schaffen wir es, dass Ihr Online-Einkauf wirklich sicher ist.
Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.